![]() |
||
Eine von vielen in der MSFS lange vermisste Brücke ist die Köhlbrandbrücke in Hamburg. Mit einer Gesamtlänge von 3618 m überspannt sie große Teile des Hafens und ist eine wichtige Verkehrsader zwischen der Autobahn 1, dem Hamburger Osten und den Containerterminals im Hafen. Sie hat eine lichte Höhe von 53 m, so dass auch große Schiffe problemlos unter ihr hindurchfahren können. Die Brücke wurde 1974 fertiggestellt und ist seither eines der Wahrzeichen Hamburgs. Mit fast 50 Jahren ist sie jedoch in die Jahre gekommen und die Unterhaltskosten werden immer höher. Deshalb plant der Hamburger Senat, die Brücke bis 2032 durch einen Tunnel zu ersetzen. Das Modell wurde so originalgetreu wie möglich nachgebaut und besteht aus den Pylonen, den Fahrbahnsegmenten, 4000 Segmenten des Brückengeländers und mehr als 8000 Leitplanken. |
The bridge was completed in 1974 and has been one of Hamburg's landmarks ever since. However, at almost 50 years old now, it is getting on in years and the maintenance costs are getting higher and higher. Therefore, the Hamburg Senate plans to replace the bridge with a tunnel by 2032. The model was reproduced as accurately as possible and consists of the pylons, the road segments, 4000 segments of the bridge railings and more than 8000 guard rails. |
|
Read more: MSFS Köhlbrandbrücke in Hamburg / MSFS the Köhlbrand Bridge in Hamburg
![]() |
||
Die Norderelbebrücke ist eine Autobahnbrücke im Verlauf der Bundesautobahn 1 von Hamburg nach Lübeck und weiter nach Puttgarden. Dieses Modell zeigt die Brücke in ihrem aktuellen Zustand. Da aber die Pläne für die neue Brücke bereits existieren, habe ich auch schon die zukünftige Brücke gebaut und hier hochgeladen, so dass sich jeder aussuchen kann, welches Modell er jetzt haben möchte. |
Because of its red supporting cables that look like rubber bands, it is also popularly known as the "rubber band bridge". It was completed in 1963 and can no longer cope with today's traffic. Over the past 60 years, it has become quite dilapidated and is scheduled to be replaced by a new bridge within the next 10 years. This model shows the bridge in its current state. But since the plans for the new bridge already exist, I have also already built the future bridge and uploaded it to Flightsim.to (Northern Elbe Bridge future form), so that everyone can choose which model they want to have right now. |
|
Read more: MSFS Norderelbbrücke (gegenwärtig) / MSFS Northern Elbe Bridge (present)
![]() |
||
Die Norderelbbrücke ist eine Autobahnbrücke im Verlauf der Bundesautobahn 1 von Hamburg nach Lübeck und weiter nach Puttgarden. Dieses Modell zeigt die Brücke in ihrem zukünftigen Zustand nach dem Neubau. Da die alte Brücke aber im Moment noch steht, habe ich sie natürlich auch nachgebaut und hier hochgeladen (Norderelbebrücke in der jetzigen Form), so dass sich jeder aussuchen kann, welches Modell er jetzt haben möchte. |
The Norderelb Bridge is a highway bridge in the course of highway 1 from Hamburg to Lübeck and further to Puttgarden. This model shows the bridge in its future state after the new construction. But since the old bridge is still standing at the moment, I have of course also built it and uploaded it to Flightsim.to (Northern Elbe Bridge present form), so that everyone can choose which model they want to have right now. |
|
Read more: MSFS Norderelbbrücke (zukünftig) / Northern Elbe Bridge (future form)
![]() |
||
Kompatibilität: MSFS ab Version: 1.12.13 | Compatibility: MSFS from version 1.12.13 | |
Da die Rügenbrücke in Stralsund bisher im MSFS noch fehlte, habe ich mich dieser angenommen und sie neu gebaut. Die Rügenbrücke in Stralsund verbindet die Insel Rügen mit dem Festland. die "neue" Rügenbrücke wurde 2007 fertiggestellt. Das Kernstück, der insgesamt 4100 m langen Querung, bildet der 2831 m lange Brückenzug über den Strelasund. |
Since the Rügen Bridge in Stralsund was missing in the MSFS so far, I took care of it and rebuilt it. The Rügen Bridge in Stralsund connects the island of Rügen with the mainland. the "new" Rügen Bridge was completed in 2007. The centerpiece, of the altogether 4100 m long crossing, is the 2831 m long high bridge over the Strelasund. |
|
Read more: MSFS Rügenbrücke Stralsund / MSFS Ruegen Bridge Stralsund
![]() |
![]() |
|
|||||||||||||||||
Kompatibilität: P3D V4.x und V5+ |
Compatibility: P3D V4.x and V5+ |
|||||||||||||||||
Nach 2 Jahren und ungezählten Arbeitsstunden erhält der Hamburger Hafen nun endlich auch im P3D (V4 + V5) ein „Gesicht“.
|
After 2 years and countless hours of work, the Port of Hamburg finally gets a "face" in P3D (V4 + V5). On a length of 5 km (3 sm) all buildings and port facilities on the northern shore of the port (the river Elbe) were reconstructed by hand and as realistically as possible. Added to this are.... |
|||||||||||||||||
Read more: Hamburger Hafen / Port of Hamburg
|